P2_Waage - Lara Hois, Bachmann electronic GmbH
Projekt-Kurzbeschreibung
Als Einführungsprojekt im Fach Elektronisches Projektlabor werde ich eine Waage bauen.
Mit folgenden Hauptbauteilen:
· Die hx711 Wägezelle als Gewichtsensor
· LCD-Display
· AtMega328P
· 2 LED’s als Aktoren
· Einem Taster
· Eine 9V Batterie
Die Waage soll das Gewicht anzeigen, das sie misst. Durch das Aufstellen einer Schüssel auf die Waage, misst der Gewichtssensor das Gewicht der Schüssel, anhand der minimalen Biegung. Diese Informationen übermittelt er dem IC, der sie dann auf dem LCD ausschreibt. Wird der Taster gedrückt, so wird die Tara-Funktion eingesetzt, das heißt, dass das Gewicht auf der Waage subtrahiert wird. So kann man nun ein beliebiges Produkt in die Schüssel füllen zum Messen. Dies wird dann wie davor auf dem LCD ausgegeben. Die grüne LED soll, während die Waage eingeschalten ist, blinken und die rote LED soll dann leuchten, sobald das Gewicht größer als 3000g ist.
project summary
As an introductory project in the subject Electronic Project Laboratory, I will build a scale. With the following main components:
• The hx711 load cell as a weight sensor
• LCD display
• AtMega328P
• 2 LEDs as actuators
• A button
• A 9V battery
The scale should display the weight it measures. By placing a bowl on the scale, the weight sensor measures the weight of the bowl based on the minimal bending. It transmits this information to the IC, which then displays it on the LCD. When the button is pressed, the tare function is activated, meaning the weight on the scale is subtracted. This way, any product can be placed in the bowl for measurement. This is then displayed on the LCD as before. The green LED should blink while the scale is on, and the red LED should light up once the weight exceeds 3000g.
P7_Füllstandsmessung - Chiara Zortea,
alge electronic gmbh
Projekt-Kurzbeschreibung
Als Einführungsprojekt im Fach Elektronisches Projektlabor, habe ich mich dazu entschlossen die Füllstandstandanzeige eines Tankes als Projekt zu wählen.
In meinem Projekt geht es darum, dass mein gewählter Sensor die Höhe des Wassers misst. Sprich mit Hilfe des AD-Wandlers, wird der Wert des Sensors gemessen, je nachdem, wo dieser durch den Wasserstand liegt. Dieser Wert wird durch das geschriebene Programm, als Füllstand des Tankes in einer Textform oder in einer Balkenanzeige auf dem LCD dargestellt. Durch Umschalten mit dem Taster kann man zwischen dem Text und der Balkenanzeige hin und her wechseln. Zusätzlich befindet sich noch eine RGB LED die unabhängig von den LCD-Anzeigen, auch den Wert des Tankes darstellt.
Anzeige Art :
Text | Leer | ¼ | ½ | ¾ | voll
Balken | | nn | nnnn | nnnnnn | nnnnnnnn
RGB LED | Rot | Or | Or | Grün | Grün
P3_Heatseeker - Felix Juli, Gantner Instruments GmbH
Projekt-Kurzbeschreibung
Funktion:
Mein Projekt ist eine Lüfter Steuerung das über 2 PWMs 6 Lüfter steuern.
Diese sechs 12 Volt sollen sich je nach Temperatur schneller oder langsamer drehen. Von 0 bis 22 °C drehen sich keine Lüfter, von 22 bis 25 °C sind sie bei 40% Drehzahl, bei 25 bis 28 °C sind es 70% und Ab 28 °C drehen sie mit voller Geschwindigkeit. Die Temperatur wird mit einem DHT22 Sensor gemessen, der auch die Feuchtigkeit messen kann.
Ausgabe LCD:
Die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Drehgeschwindigkeit in Prozent werden dann auf dem LCD angezeigt.
Versorgung:
Versorgt wird mein Projekt mit einer 9V Batterie aber kann bei längerer Laufzeit auch über ein Netzteil versorgt werden.
P4_Bewegunsmelder Hamza Koja, alge electronic gmbh
Projekt-Kurzbeschreibung
Projektbeschreibung: Bewegungsmelder mit LCD-Anzeige und RGB-LED
In diesem Projekt habe ich einen Bewegungsmelder entwickelt, der Bewegungen erkennt und auf einem 2x16 LCD anzeigt. Das System besteht aus einem PIR-Sensor, einem LCD, einer RGB-LED, einem Knopf und einer 7805-Spannungsreglerschaltung.
Funktionsweise:
1. Bewegungserkennung: Wenn der PIR-Sensor eine Bewegung erkennt, zeigt das LCD „Bewegung erkannt“ an und die RGB-LED leuchtet rot.
2. Keine Bewegung: Wird keine Bewegung erkannt, zeigt das LCD „keine Bewegung erkannt“ an und die RGB-LED bleibt aus oder leuchtet in einer anderen Farbe.
3. **Standby-Modus: Durch Drücken des Knopfs wird das System in den Standby-Modus versetzt, was auf dem LCD durch „Standby-Modus“ und durch eine orange leuchtende RGB-LED angezeigt wird.
Spannungsversorgung:
Eine 7805-Spannungsreglerschaltung sorgt für eine stabile 5V-Versorgung, die notwendig ist, um den Mikrocontroller und andere Komponenten sicher zu betreiben.
Dieses Projekt bietet eine effektive und benutzerfreundliche Lösung zur Bewegungserkennung mit klaren visuellen und textlichen Rückmeldungen sowie einem flexiblen Standby-Modus.
P5_Temperaturabhängiger Lüfter - Sebastian Spalt,
Bachmann electronic GmbH
Projekt-Kurzbeschreibung
Als Einführungsprojekt im Fach Elektronisches Projektlabor werde ich einen Temperaturabhängigen Lüfter bauen.
Mit folgenden Hauptkomponenten:
· Die DHT11 als Sensor
· LCD Diplsay
· AtMega328P
· 2 LED’s sowie 2 Lüfter als Aktor
· Einem Taster
Auf einem LCD wird die Temperatur in Grad Celsius sowie die Luftfeuchtigkeit in Prozent angezeigt. Mit dem Taster lässt sich von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit auf dem LCD wechseln. Je nach Temperatur sind 1 oder 2 Lüfter in Betrieb. Bei einer Temperatur von <27°C sind 1 Lüfter aktiv, bei >27°C sind es 2. Mithilfe von 2 LEDs sowie dem LCD kann man sehen wie viele Lüfter gerade in Betrieb sind.
project summary
As an introductory project in the Electronics Project Lab course, I will build a temperature-dependent fan system. The main components will include:
· The DHT11 as a sensor
· An LCD Display
· An AtMega328P microcontroller
· 2 LEDs and 2 fans as actuators
· A button
The LCD will display the temperature in degrees Celsius as well as the humidity in percent. By pressing the button, the display can switch from degrees Celsius to degrees Fahrenheit. Depending on the temperature, 1 or 2 fans will be in operation. At the Temperature of less than 27°C is only one fan activated otherwise two. With the help of the 2 LEDs and the LCD, you can see how many fans are currently running.
P6_Strom&Spannungsmessgerät - Denis Zischg,
Bachmann electronic GmbH
Projekt-Kurzbeschreibung
Dient zu Strom- & Spannungsmessung, man misst den Strom über den Sensor, dieser gibt das Messergebnis weiter zum LCD, dass LCD gibt, dann den gemessenen Strom oder die gemessene Spannung an. Bei Strommessung leuchtet zusätzlich eine rote LED und bei Spannungsmessung eine gelbe. Außerdem ist ein Taster mit eingebaut dieser ist da zum Umschalten von Strom und Spannung.
Der INA226 ist ein präziser Strom-/Leistungsmonitor-IC von Texas Instruments, der Strom- und Spannungswerte misst und überwacht. Er kommuniziert über eine I2C-Schnittstelle und kann sowohl positive als auch negative Ströme messen.
project summary
Used to measure current and voltage, you measure the current via the sensor, which passes the measurement result on to the LCD, which then displays the measured current or voltage. A red LED also lights up when measuring current and a yellow one when measuring voltage. There is also a built-in button that is used to switch between current and voltage.
The INA226 is a precision power and current monitor IC from Texas Instruments that measures and monitors current and voltage values. It communicates via an I2C interface and can measure both positive and negative currents.
P1_Waage - Joel Burtscher, GANTNER Electronic GmbH
Projekt-Kurzbeschreibung